Stadtfest Aichach 2018: Innenstadt verwandelt sich auch dieses Jahr wieder in einen Biergarten
Vereine und Gastronomen verwöhnen die Besucher
Wenn sich die Aichacher Innenstadt in einen großen Biergarten verwandelt und zur Musikbühne wird, dann ist wieder Stadtfest – das Sommerevent für Aichach und Umgebung. Am 4. und 5. August verwöhnen rund 60 Vereine und Gastronomen die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten und allerlei Getränken. Auf mehreren Bühnen gibt es am Samstag Live-Musik und Open-Air-Disco. Und am Tandlmarkt erwartet die Kleinen wieder ein buntes Kinderprogramm.
Americana-Sound am Unteren Stadtplatz
Neu ist das Konzept am Unteren Stadtplatz: Nach „Old Salt“ legt auf der dortigen Bühne DJ Heiner auf. Los geht es um 18 Uhr mit der Trommlergruppe Tam-koba. Um 19 Uhr zeigt die Aichacher Tanzschule Kinder-, Standard- und Lateintänze. Ab 19.45 Uhr spielt „Old Salt“. Der Americana-Sound der Band ist eine neuartige Mischung aus Folk-, Blues- und Countrymusik. Old Salt, der Name des Quartetts, steht für einen alten Seemann, der Geschichten erzählt. Und so ist es auch in den zum Teil selbst komponierten Stücken der Band. Ab 21.30 Uhr übernimmt dann DJ Heiner das musikalische Regiment auf der Bühne am Unteren Stadtplatz.Am Oberen Stadtplatz auf der Bühne am Rathauswird die Partyband „Cefix“ mit ihrem Inchenhofener Sänger Christoph Freier mit Rock und aktuellen Hits das Publikum zum Mittanzen und Mitsingen animieren.
Blasmusik, Rock und Mundart-Lieder
In der Bauerntanzgasse ist wieder das Mauerbacher Podium aufgebaut und bietet bietet musikalische Unterhaltung unter dem Motto „Local heros“. Den Anfang macht die Band „Seppomat“ aus Schrobenhausen, die in bayerischer Mundart „einfach gute Geschichten mit einfach guter Musik über das Leben in Schrobenhausen und das Leben im Allgemeinen“ erzählt. Weiter geht es mit der Mundartsängerin Moni. Pure Lebensfreude, große Leidenschaft, tiefe Gefühle - in ihren selbst komponierten und getexteten Mundart-Pop-Folk-Songs erzählt Moni vom Leben, der Liebe, der Freiheit und von den großen und kleinen Herausforderungen des Daseins. Zum Abschluss kommt auf das Mauerbacher Podium die lebendig gewordene Jukebox Andreas "Travel" Reisewitz. „Travel Sings“ nennt sich diese Lagerfeuer-One-Man-Show aus Wollomoos mit zahlreichen Gassenhauern von AC/DC über Oasis bis hin zu Modern Talking.Am Josefsplatz am Oberen Tor wird es wieder die bekannte Musikmischung geben. Auf der Boandlbräu-Bühne treten ab 18 Uhr die Ebenberger Musikanten auf. Nach traditioneller Blasmusik ist dann ab 22 Uhr mit „Overdrive“ aus Eurasburg Cover-Rock angesagt.
Disco und Sisha Lounge
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bleibt es am Schlossplatz und am Tandlmarkt bei dem dort umgesetzten Konzept: Am Schlossplatz sorgt die Disco m-eins mit eigenem Bühnenprogramm für Stimmung und am Tandlmarkt ist wieder eine Shisha-Lounge mit überdachter Tanzfläche aufgebaut:Auf der m-eins-Bühne ist Münchens Party-Act „Gerry & Gary“ zu Gast. Seit 18 Jahren musizieren die Frontsänger „Gerry & Gary“ mit ihrer Band „USED Underwear“. Mit einem Feuerwerk an Emotion rocken, besänftigen und reißen sie ihr Publikum immer wieder auf. Zündstoff dafür liefern Klassiker aus den 70’ern, Sounds aus den 80’ern, Beats aus den 90’ern und aktuellen Hits aus den Charts. Aufgrund des Gottesdienstes in der Stadtpfarrkirche geht es auf dieser Bühne erst ab etwa 18.45 Uhr los. Die Band spielt bis etwa 22 Uhr, danach legt Dj Tues einen Mix aus 90er, 2000er und Charts auf.
Am Tandlmarkt neben dem Textilgeschäft Kik baut Company Event und View Lounge eine Shisha-Lounge mit über 100 Sitzplätzen und eine überdachte Tanzfläche auf, auf der drei Discjockeys DJ Excellence, DanEp und DJ Nick die Besucher zum Tanzen animieren.
Die Trommlergruppe Tam-Koba ist am Samstagabend auf dem gesamten Festgelände unterwegs. Die Gruppe besteht seit 10 Jahren und spielt Samba Percussion aus Brasilien. Außerdem gibt es in bewährter Manier Open-Air-Disco in der Steub- und Hubmannstraße. Zusätzliche Aktionen bietet die Kreisverkehrswacht mit ihrem Fahrsimulator und die Aichacher Nachrichten mit dem Rodeo-Reiten am Oberen Stadtplatz.
Kinderprogramm
Auch für die Kleinen ist einiges geboten: Ab 17 Uhr findet am Tandlmarkt ein buntes Kinderprogramm mit Ballonmodellieren, Kinderschminken, Babyflug, einer Bungeetrampolin-Anlage, dem Schokozügle für Kinder und dem beliebten Wasserballbecken statt. Außerdem kommt erstmals eine Murmelbahn zum Einsatz, die vom städtischen Bauhof gestaltet wurde. Murmeln dafür können vor Ort erworben werben. Für die Buben und Mädchen bietet die View Lounge extra Kindergetränke an.Kabarettfrühschoppen mit den „Wellküren“
Und am Sonntag kann man das Stadtfest gemütlich beim Kabarettfrühshoppen am Oberen Stadtplatz ausklingen lassen. Von 10 bis 12 Uhr geben die „Wellküren“ ihr Programm „Abendlandler“ zum Besten. Abendlandler ist besonders geeignet für Menschen, die den Humor nicht verlieren. Es ist das 14. Programm des Volxmusik-Trios: glockenklarer bayerischer Dreigesang, der zuweilen wie die Biermösl Blosn klingt – eine Oktave höher, aber kein Gramm weniger politisch. Nach über 30 Jahren auf der Bühne sind die drei Schwestern darin wahre Expertinnen geworden.Die Wellküren, Gründerinnen der STUGIDA- Bewegung (Stubenmusik gegen die Idiotisierung des Abendlandes), verteidigen und feiern in ihrem Programm das freie Abendland und den Abend an sich. Alles echt, kein Fake dabei! Und sogar ein Morgenlandler ist drin. Sie blasen den Leitkultur-Marsch, spielen Mozarts A-Dur Klaviersonate in G-Dur auf Hackbrett, Harfe und Gitarre, haben extra Bass- Ukulele gelernt für ihre Nina-Simone-Hommage „Mei Oida, der schaut auf mi“ im Stubenmusik- Format. Mit einer Tarantella vertreiben sie Hermes, UPS und DHL aus ihrem Heimatort Oberschweinbach und ihr „Monilog“ fordert eindringlich „I wui endlich mei Ruah!“ von der monotonen Beschallung aus den Talkshow- und Facebook-Blasen.
Und auch am Oberen Tor beim Boandlbräu gibt es am Sonntag zum Weißwurst-Frühschoppen ab 10 Uhr Blasmusik mit den Paartal-Musikanten. Ab 14 Uhr bietet die Gruppe „Gelenkschmerzen“ auf der Boandlbräu-Bühne einen bunten Mix aus deutschem Schlager, Neuer Deutscher Welle, Rock und Heavy Metall.
Der Eintritt für das gesamte Wochenende ist frei! Die Besucher des Stadtfestes werden gebeten, auf größere Taschen und Rücksäcke zu verzichten, es werden sporadisch Taschenkontrollen durchgeführt.