Fitness-Discounter in Augsburg im Vergleich: So finden Sie das passende Fitnessstudio

Wir haben sieben Fitness-Discounter aus Augsburg verglichen

Das neue Jahr hat begonnen – die perfekte Gelegenheit seinen inneren Schweinehund zu überwinden und die guten Vorsätze in die Tat umzuwandeln. Der Winter eignet sich hervorragend um seinen Körper für den kommenden Sommer optimal in Form zu bringen. Doch das nasskalte Wetter lädt so gar nicht ins Freie ein - deshalb geben wir einen Überblick der Fitness-Discounter in Augsburg im direkten Vergleich.

Discount-Fitnessstudios
Den Begriff Discounter kennen viele Verbraucher bereits aus dem Einzelhandel, wo große Stückzahlen bei schmalem Sortiment preisgünstig angeboten werden. Seit einigen Jahren ist dieser Trend auch im Fitnessmarkt angekommen. Wie der Name schon verrät, kann in einem Discount-Fitnessstudio zu vergleichsweise günstigen Preisen trainiert werden. Im Gegensatz zu den Premium-Studios kann man dort aber natürlich keinen Wellnesstempel oder besonders personalintensive Trainingsangebote erwarten. Meist bieten diese günstigen Studios eine breite Auswahl an Fitnessgeräten und umfangreiche Öffnungszeiten, auf umfangreiche Kursprogramme oder eine Sauna muss man dafür aber meist verzichten. Und auch wer nach dem Training auf eine lange heiße Dusche spekuliert, sollte sich vorher informieren, ob diese im Preis inbegriffen ist. Letztendlich sollte jeder für sich entscheiden, ob er den Fokus rein auf ein effektives Training legt oder ob man den Gang zum Fitnessstudio mit einem Wellness-Erlebnis verbinden möchte. Denn häufig nimmt man eine Vielzahl der Leistungen und Angebote gar nicht in Anspruch. Daher sollte man sich bereits vorab Gedanken machen, welche Angebote für einen persönlich wichtig sind.

Training im Fitnessstudio hat Vorteile
Alleine Sport machen – wer mag das schon? Oft lässt man das Training ausfallen, weil niemand da ist, der die sportliche Aktivität beobachtet. Diese Problematik kann in einem Sportstudio vorgebeugt werden. Es sind immer genügend Leute da, die allein mit ihrer Anwesenheit die nötige Disziplin und den Ansporn erteilen um die vorgenommen Übungen korrekt und fleißig auszuführen. Ein weiterer Vorteil ist die Vielfalt der Geräte, Egal ob Kraft- oder Cardio-Geräte, Crosstrainer, Laufband oder Langhanteln - in einem Fitnesscenter ist alles Notwendige vor Ort.

Darauf sollte man bei der Auswahl achten
Um auf Dauer die Freude an der Bewegung nicht zu verlieren, sollten bei der Auswahl nach dem richtigen Ort zum Trainieren einige Punkte beachtet werden:

Probetraining
Eigentlich jedes Fitnessstudio bietet ein kostenloses Probetraining an. Dieses sollte man unbedingt wahr nehmen, um während einer Einweisung sowohl die Geräte zu testen als auch von einem Trainer die für das individuell gewünschte Trainingsziel passenden Übungen erklärt zu bekommen.

Kraft- und Cardio-Geräte
Stehen genügend Fitnessgeräte zur Verfügung? Sonst kann es passieren, dass man gerade abends zu den Stoßzeiten – wenn am meisten los ist – warten muss. Cardio-Geräte eignen sich gut zum Aufwärmen sowie das Ausdauertraining und sollten deshalb immer mit in die Trainingseinheit eingebunden werden.
Bei den Kraftgeräten sollte darauf geachtet werden, dass die Sitze oder Rückenlehnen individuell einstellbar sind. Nur so können die Übungen korrekt ausgeführt und der gewünschte Trainingseffekt erzielt werden.

Vertragsdetails
Über alle Vertragsbedingungen wie Mindestlaufzeit, Kündigungsfrist und Mitgliedsbeitrag sollte man vor Abschluss informiert sein um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen.

Versteckte Kosten
Achtung vor Kostenfallen! In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) verstecken sich oft Kosten, die über den vermeintlich vereinbarten monatlichen Preis hinausgehen. Einige Fitnessstudios werben mit extrem günstigen Wochen- oder Monatspreisen zu denen jedoch oft sogenannte Trainer- oder Servicepauschalen hinzukommen.
 

Wir haben sieben Fitness-Discounter aus Augsburg verglichen:

TRENDYone Fitness
Bei einem Mitgliedsbeitrag von nur 3,99 Euro pro Woche sind die Nutzung der Duschen, eine Wasserflat und die Möglichkeit des Vibrationstrainings sogar bereits enthalten. Es verfügt zudem über eine neuwertige und moderne Ausstattung. Die einmalige Aufnahme- und Kartengebühr beträgt insgesamt 18,90 Euro. Servicegebühren sind nicht zu entrichten. Aus den vorangegangenen Werten ergeben sich Gesamtkosten in Höhe von umgerechnet 18,87 Euro pro Monat im ersten Vertragsjahr. Außerdem bietet das TRENDYone Fitness als einziger Discounter optional einen eigenen Functional Bereich an.
 
hello fit
Im hello fit Studio wird im Einstiegstarif ein Mitgliedsbeitrag in Höhe von 19,90 Euro pro Monat berechnet. Vibrationstraining und eine Wasserflat sind nur gegen Aufpreis möglich, zudem werden für die Duschen 20 Cent pro 5 Minuten berechnet. Die Aufnahme- und Kartengebühr beträgt insgesamt 39,80 Euro. Zusätzlich ist halbjährlich eine Servicegebühr in Höhe von weiteren 19,90 Euro zu entrichten. Die Ausstattung dieses Studios ist mit „sehr gut“ zu bewerten. Es ergeben sich somit Gesamtkosten von umgerechnet 26,53 Euro pro Monat im ersten Vertragsjahr.

Mc Fit
Das Mc Fit stellt einen monatlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 19,90 Euro in Rechnung. Die Nutzung der Duschen ist im Preis mit inbegriffen. Zusatzleistungen wie das Vibrationstraining oder eine Wasserflat sind dort nicht möglich. Mit der einmaligen Aufnahme- und Kartengebühr von 19,00 Euro und ohne weitere versteckte Kosten lassen sich umgerechnet 21,48 Euro Gesamtkosten pro Monat im ersten Vertragsjahr kalkulieren.

Clever Fit Lechhausen
Der Mitgliedsbeitrag im Clever Fit beträgt 24,90 Euro pro Monat. Im Gegensatz zur Nutzung der Duschen ist die Möglichkeit des Vibrationstrainings nur gegen einen höheren Mitgliedsbeitrag buchbar. Auch hier ist zu der Aufnahme- und Kartengebühr von 39,80 Euro zusätzlich pro Halbjahr noch eine Servicegebühr von je 19,90 Euro zu entrichten. Hieraus ergeben sich monatliche Gesamtkosten in Höhe von umgerechnet 31,53 Euro im ersten Vertragsjahr. Allerdings hat dieses Studio die kürzesten Öffnungszeiten im Vergleich (siehe Tabelle).

Clever Fit Oberhausen
Bis auf die Servicegebühren, die hier im Gegensatz zum Clever Fit Lechhausen scheinbar nicht berechnet werden, sind die Preise und Leistungen mit denen des Clever Fit in Lechhausen identisch. Die Gesamtkosten belaufen sich damit auf umgerechnet 28,22 Euro pro Monat im ersten Jahr. Beide Studios verfügen über eine sehr gute und moderne Ausstattung.
Ungewöhnlich fanden wir, dass die genannten Preise der beiden Clever Fit Studios laut Website nur bei jährlicher Vorauszahlung gelten.

QuickFit 24
Die Gesamtkosten von 19,48 Euro pro Monat im ersten Vertragsjahr ergeben sich bei QuickFit 24 aus einem monatlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 17,90 Euro und einer einmaligen Aufnahmegebühr von 19,00 Euro. Die Nutzung der Duschen ist im Preis enthalten. Eine Wasserflat oder Vibrationstraining wird hier nicht angeboten. Leider ist das Studio bereits länger nicht mehr modernisiert worden.

Jumpers
Das Jumpers Fitness ist der teuerste Anbieter im Vergleich. Die Aufnahme- und Kartengebühr beträgt insgesamt einmalig stolze 119,00 Euro. Zudem wird ein Mitgliedsbeitrag in Höhe von 19,90 Euro pro Monat in Rechnung gestellt. Für die Nutzung der Duschen werden zudem noch 50 Cent pro 5 Minuten erhoben und wer dort das Vibrationstraining nutzen möchte, zahlt im Basistarif nochmals 6,90 Euro mehr pro Monat. Eine Wasserflat ist dafür im Mitgliedsbeitrag aber inbegriffen. Damit ergeben sich ohne Duschen und Vibrationstrainung bereits monatliche Gesamtkosten von umgerechnet 33,13 Euro.

Fazit:
Bei der Auswahl des richtigen Fitnessstudios sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Neben den persönlichen Interessen und Vorlieben sowie der Ausstattung, spielen auch die Öffnungszeiten, Parkplatzkapazitäten und die im Preis enthaltenen Leistungen eine Rolle. Um Kostenfallen zu vermeiden, sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen genauestens gelesen werden – vor allem das Kleingedruckte.

Vergleichskriterien der Discount-Fitnessstudios in Augsburg
  • Vergleichskriterien: Basistarif bis 25,- € / Monat bei 12 Monaten Vertragslaufzeit
  • Daten der jeweiligen Webseiten entnommen. (Stand: 18.01.17)
  • Angaben ohne Gewähr auf Vollständig- und Richtigkeit.
  • Aktionen und Angebote ausgenommen.
  • Nicht im Vergleich berücksichtigt: Infit (Augsburg) - 24-monatige Vertragslaufzeit