Gold Ochsen bringt „Ulmer Hell“ auf den Markt
Milde Bierspezialität als idealer Begleiter für jeden Anlass
Helle Biere sind bei Biergenießern äußerst beliebt. Kein Wunder, denn das frische, unkomplizierte Bier passt zu jeder Gelegenheit – ob als Durstlöscher im Biergarten oder als anregender Aperitif vor dem Essen. Die Brauerei Gold Ochsen brachte nun die trendige Bierspezialität, gebraut nach einem hauseigenen Rezept aus den 60er Jahren, als Gold Ochsen Ulmer Hell auf den Markt.
Traditionelles Rezept wird zum Trend
Seit einigen Jahren liegt „Helles“ stark im Trend. Zunächst eher im bayerischen und süddeutschen Raum verbreitet, wird es heute deutschlandweit mit zweistelligen Zuwachsraten nachgefragt. Grund genug für Gold Ochsen, sein Portfolio um diese Bierspezialität zu erweitern. Das Ulmer Hell ergänzt das umfangreiche Sortiment der Traditionsbrauerei perfekt und schlägt die Brücke zwischen dem OXX Lager und dem Gold Ochsen Original. Dabei bringt es als Neuzugang eine große Portion Tradition mit: Bereits bis in die 60er Jahre wurde das Bier angeboten, dann aufgrund veränderter Geschmacksvorlieben aus dem Sortiment genommen. Der aktuelle Hype um das „Helle“ führte jetzt zur Neuauflage, die nach dem gleichen Rezept wie damals gebraut wird. „Ein ‚Helles‘ stellt höchste Ansprüche an die Braukunst. Da es sozusagen ein Bier ohne Ecken und Kanten ist, schmeckt man jeden technischen Fehler sofort. Aus diesem Grund gilt es sehr präzise zu arbeiten, um am Ende ein schmackhaftes Bier zu erhalten“, so Gold Ochsen Braumeister Stephan Verdi. Eine Hommage an die Tradition ist Gold Ochsen auch mit der Wahl des Flaschenetiketts gelungen: Es zieht mit einem modern interpretierten, gelungenen Retro-Look in den Farben Petrol und Beige die Blicke auf sich.Für Bierdurst bei jedem Anlass
Das untergärig gebraute, feingehopfte Bier hat einen Stammwürzegehalt von 11,4 Prozent und wartet mit 4,9 Volumenprozent Alkohol auf. Dank der weitreichenden Handwerkskunst der Traditionsbrauerei sind der verwendete Tettnanger Aromahopfen und das Gerstenmalz perfekt ausbalanciert und machen das Bier mit ausgewogenen Süß- und Bitternuancen besonders süffig. Die für ein „Helles“ typisch lange Lagerzeit sorgt dafür, dass die Bierspezialität länger frisch bleibt und sich am Gaumen besonders sanft und feinperlig präsentiert. Das Gold Ochsen Ulmer Hell wird zunächst in der 0,5-Liter-Euroflasche und 0,5-Liter-Dose angeboten. Die Euroflasche ist im Kasten mit 20 x 0,5 Liter und handlich als Sixpack erhältlich.Kontakt:
Brauerei Gold Ochsen GmbH
Veitsbrunnenweg 3-8
89073 Ulm