Landratsamt Oberallgäu organisiert Informationsveranstaltung für Helfende

Flüchtlingsstrom aus der Ukraine

Die Hilfsbereitschaft im Oberallgäu ist groß – aber auch die Unsicherheit privater Helfer. Am Montag lädt das Landratsamt deshalb online zum Austausch.

cropped-1648824314-paint-bearbeitet---landratsamt-aussen-haupteingang-sonne-fruhjahr-2-foto-lea-binzer
Wer ukrainische Flüchtlinge unterbringen möchte, hat viele Fragen. Das Landratsamt Oberallgäu beantwortet diese am 4. April in einem Onlineseminar.Bild: privat
Mit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine haben sich viele engagierte Menschen im Landkreis Oberallgäu bereiterklärt, Geflüchteten zu helfen und Ihnen privaten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Ihnen gilt der Dank der Hilfsorganisationen und der Verantwortlichen im Landratsamt. Gleichwohl ist mit dem Engagement eine große Herausforderung verbunden. Für die Helfenden ergeben sich immer neue Fragen, mit denen sie nicht alleingelassen werden sollen.
 
Das Landratsamt lädt daher am Montag, den 4. April um 18 Uhr alle Helfenden und solche, die es werden wollen, zu einer Online-Informationsveranstaltung ein.

Der Ablauf wird sich wie folgt gestalten:
 
·         Informationen aus dem Amt für Migration durch Heinz-Joachim Pesch
·         Vorstellung Hauptamtliche Integrationslotsin Hülya Dirlik
·         „Ihr Engagement – Was Sie wissen müssen“ mit Ursula Erb von der lagfa Bayern
·         Austausch
 
Interessierte können sich bei der Hauptamtlichen Integrationslotsin des Landkreises, Hülya Dirlik, unter Huelya.Dirlik@lra-oa.bayern.de anmelden und bekommen von dort die Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz. Unter dieser Adresse können auch bereits vorab Fragen eingereicht werden, die dann in der Veranstaltung beantwortet werden.