Sparkasse Ulm warnt vor Betrug

Methoden des „Social Engineering“ werden immer perfider

Derzeit warnt die Sparkasse Ulm davor, dass Betrüger immer häufiger und ganz bewusst mit den durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ängsten spielen. Die Geschichten der Betrüger, das „Social Engineering“, setzen die Betrugsopfer unter Druck und wollen sie zum Handeln zwingen.

Die Betrugsversuche laufen oftmals so ab: „Guten Tag, ich bin XY von der Sparkasse Ulm (oder eines anderen Kreditinstituts). Wir haben unser Online-Banking umgestellt, deshalb bitten wir Sie zur Überprüfung Ihre Kontodaten im Folgenden einzugeben/zu nennen.“ Die Telefonnummer ist vorgegaukelt, der Mail-Absender gefälscht. Einige Zeit später, wenn man den vorherigen Kontakt vergessen hat, folgt dann die Aufforderung, zur Überprüfung und weil die Sicherheitsstandards wegen der Corona-Pandemie verschärft worden seien, eine Transaktionsnummer (TAN) einzugeben. Geschieht das, hat der Betrüger Zugriff auf die Konten. Michael Kast, Leiter der Abteilung Compliance bei der Sparkasse Ulm, stellt klar: „Wir werden nie Online-Banking-Daten abfragen! Die Daten, die wir brauchen, haben wir. Alle anderen sind geheim und werden nie abgefragt!“ Wenn man solch einen Anruf oder eine derartige E-Mail erhält, sollte man umgehend seine Sparkasse oder Bank kontaktieren. Am Wochenende steht die bekannte Sperrnummer 116 116 auch für Rückfragen zur Verfügung.

Auch das „Social Engineering“ rund um die oft gemeldeten Betrugsmaschen „Enkeltrick” und „Falscher Polizeibeamter” werden von den Betrügern aktuell an das Thema Corona angepasst. Der vermeintliche Polizeibeamte erzählt, dass Sparkassen- oder Bankmitarbeiter in Betrugshandlungen involviert sind und man deshalb sein Geld in Sicherheit bringen solle. Als Ausrede für die Barabhebung könne man die Angst vor einer Wirtschaftskrise angeben. Der „Enkel“ wird als Corona-Infizierter und in Lebensgefahr schwebend geschildert, der dringend finanzielle Hilfe braucht, um behandelt werden zu können. Die Geschichten sind sehr professionell gestaltet. Und da zurzeit viele zu Hause und sehr oft online sind, erreichen die Angriffe ihre Ziele. Besonnenheit und Ruhe sind gute Ratgeber. Und: Bei Zweifeln die Beraterin, den Berater der Sparkasse Ulm kontaktieren, die einem persönlich bekannt sind – oder sich auch direkt an die Polizei wenden.