Sparkasse Ulm warnt vor Betrug
Methoden des „Social Engineering“ werden immer perfider
Derzeit warnt die Sparkasse Ulm davor, dass Betrüger immer häufiger und ganz bewusst mit den durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ängsten spielen. Die Geschichten der Betrüger, das „Social Engineering“, setzen die Betrugsopfer unter Druck und wollen sie zum Handeln zwingen.
Auch das „Social Engineering“ rund um die oft gemeldeten Betrugsmaschen „Enkeltrick” und „Falscher Polizeibeamter” werden von den Betrügern aktuell an das Thema Corona angepasst. Der vermeintliche Polizeibeamte erzählt, dass Sparkassen- oder Bankmitarbeiter in Betrugshandlungen involviert sind und man deshalb sein Geld in Sicherheit bringen solle. Als Ausrede für die Barabhebung könne man die Angst vor einer Wirtschaftskrise angeben. Der „Enkel“ wird als Corona-Infizierter und in Lebensgefahr schwebend geschildert, der dringend finanzielle Hilfe braucht, um behandelt werden zu können. Die Geschichten sind sehr professionell gestaltet. Und da zurzeit viele zu Hause und sehr oft online sind, erreichen die Angriffe ihre Ziele. Besonnenheit und Ruhe sind gute Ratgeber. Und: Bei Zweifeln die Beraterin, den Berater der Sparkasse Ulm kontaktieren, die einem persönlich bekannt sind – oder sich auch direkt an die Polizei wenden.