Stadt Augsburg und Ehrenamtliche lassen Fahrradstadt gemeinsam lebendig werden

Erste Radelwoche in Augsburg

Ein Programm von Radlern für Radler. In der Radlwoche vom 7. bis 14. Juli 2018 wird es in der Stadt Augsburg 21 Programmpunkte geben, die die Vielfalt des Fahrrads zeigen sollen. Dabei wird zum Mitmachen eingeladen.

Programmpunkte

Nachdem in den Jahren 2016 und 2017 eine erfolgreiche Radlnacht veranstaltet wurde, findet dieses mal eine Mottowoche zum Thema Radfahren statt. Zudem ist dies der lebendige Auftakt zum Stadtradeln, das 3 Wochen lang andauert. Abschließend findet am 15.September die 3. Augsburger Radlnacht statt. Die Sieger vom „Stadtradeln“ werden im Oktober gekürt.

Eine Initiative von Radfahrern für Radfahrer

Weil Radfahren auch in Zukunft ein wichtiger Mobilitätsfaktor sein wird versucht die Radelwoche die Möglichkeiten dieser Aktivität aufzuzeigen.  Auch Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl ist von dem Vorhaben begeistert: „Radfahren begeistert, hält unsere Luft sauber, ist gesund und macht Spaß. Die Radlwoche ist eine tolle Gelegenheit, um Bewusstsein für das Fahrrad als Transportmittel und die Fahrradstadt Augsburg zu schaffen.“ Am Kö wird beispielsweise ein Radsicherheitscheck stattfinden und es wird ein Pumptrack (Parcourstrecke) geben. Außerdem können Helme geliehen werden und es besteht die Möglichkeit, Räder und Scooter auszuleihen. Des Weiteren wird es organisierte Radtouren durch die Stauden, den Bächen Augsburgs oder dem Textilviertel geben. Beim 1. Lastenradrennen „Flying Elephant“ wird das Lastenrad in den Vordergrund gestellt. Da die Sicherheit im Vordergrund steht erfreut sich diese einer besonderen Aufmerksamkeit. Der ADAC führt mit Presse und Stadtpolitikern eine Rundfahrt für mehr Sicherheit bei sogenannten „Cycling Blackspots“ durch.

Die 3. Augsburger Radlnacht

Wegen der Fussballweltmeisterschaft findet die Radlnacht dieses Jahr im September und nicht wie geplant im Juli statt. Die Streckenführung ist dieses Jahr so gelegt, das der öffentliche Verkehr nicht beeinträchtigt wird. Die Route verläuft dabei vom Herkulesbrunnen auf der Maximilianstraße bis zur Berliner Allee und zur Hans-Böckler-Straße. Ab Lechhausen geht die Tour über die MAN-Brücke Richtung Oberhausen. Anschließend führt der Weg über die Jakoberwallstraße zurück zum Herkulesbrunnen, dem Endpunkt. Die Strecke bietet auch dieses Jahr wieder unbeschreibliche Ausblicke über die schönsten Ecken Augsburgs, die man normalerweise nicht mit dem Auto erreichen kann.