Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 in Kempten
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Das Motto des "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag den 14. September 2025 lautet „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Die Durchführung dieses Tages trifft immer auf ein breites Interesse in der Bevölkerung und ist nur durch die Mithilfe vieler ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger möglich. Deshalb unterstützt die Stadt Kempten (Allgäu) diese Veranstaltung. Die Menschen unserer Stadt soll für die Bedeutung ihres kulturellen Erbes sensibilisiert werden und das Interesse für die Belange der Denkmalpflege bei den Bürgerinnen und Bürgern wecken. Der Tag des offenen Denkmals soll die Bedeutung von Denkmalen aufzeigen, als Zeichen von Geschichte, Bau- und Handwerkskunst, die unser Stadt- und Landschaftsbild bis in die Gegenwart prägen und zudem erklären, welche besonderen und oft unentdeckten Talente in Denkmalen steckt.
Alle Angebote und Führungen sind kostenfrei. Führungen finden bis max. 25 Personen statt.
Gleichfalls möchten wir auf die App „Tag des offenen Denkmals“ hinweisen. Auf dieser spannenden App erhalten Interessierte detaillierte Informationen zu allen bundesweiten Events und Veranstaltungen am Aktionstag. Die offizielle App kann in den jeweiligen Play Stores kostenfrei heruntergeladen werden oder unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.
Das diesjährige Programm der Stadt Kempten:
Friedhof unter der Burghalde
Führungen über den ev. Friedhof um 11 Uhr und um 15 Uhr, „Sie lebten und starben in Kempten“ mit Frau Ingrid Müller und Herrn Tilman Ritter mit Besichtigung der Kapelle.
Treffpunkt: Vor der Kapelle auf dem ev. Friedhof Unter der Burghalde
St. Lorenz Basilika – Besichtigung der altehrwürdigen Sakristei
Führungen von Hugo Naumann um 13, 14 und 15 Uhr
Treffpunkt: Vor der Sakristei, hinter dem Hochaltar, Stiftsplatz 2
Ehem. Leprosenkapelle St. Stephan im Keck „Keckkapelle“
Besuch der mittelalterlichen Leprosenkapelle, Führung um 14 und 15:30 Uhr durch Frau Gaiss.
Treffpunkt: Kaufbeurer Straße 59
Bitte beachten: Wegen der Baustelle im Bereich der Kaufbeurer Straße ist der Zugang nur fußläufig möglich.
Zumsteinhaus, Kempten-Museum
Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr.
Führung um 14 Uhr „Zeitenwende 1525“ zum Thema Bauernkrieg im Allgäu.
Treffpunkt: Im Museum, Residenzplatz 31
Archäologischer Park Cambodunum APC
Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
Führung AHA Erlebnis Cambodunum um 11 Uhr und um 14 Uhr Sonderführung „Die Römerstadt Cambodunum“
Treffpunkt: Taberna am Cambodunumweg 3
Burgenfest auf der Burghalde, Veranstalter: Burgenverein Kempten
von 10 – 17 Uhr
Burgführung 11 und 15 Uhr, Kinderführung 14 Uhr, Märchenzelt den ganzen Tag
Treffpunkt: Burghalde 1