TWG Special in der IHK Augsburg
Handel im Wandel – Mehr als nur Einkaufen
Die Innenstädte stehen vor großen Herausforderungen. Kunden kommen seltener spontan vorbei, der Onlinehandel boomt, und klassische Frequenz allein bringt längst nicht mehr den gewünschten Umsatz. Doch es gibt Lösungen – und sie beginnen vor Ort. Denn eines ist klar: Menschen lieben Erlebnisse. Mit dem TWG Special: Handel im Wandel rücken lokale Händler, Gastronomen und Innenstadtakteure genau dieses Thema in den Mittelpunkt. Ziel ist es, neue Wege aufzuzeigen, wie Einkauf und Gastronomie wieder zum Erlebnis werden – durch kreative Konzepte, persönliche Kundenbindung und das Miteinander vor Ort.
Ob Tapasabend im Café, Brunch mit Live-Musik, kleine Hochzeitsmesse oder After-Work-Events – gut gemachte Veranstaltungen ziehen Menschen in die Läden. Das zeigte sich in vielen Erfahrungsberichten des Abends:
Anne Kuhbier vom Tölzer Kasladen etwa erzählte, wie sich das Kundenverhalten verändert hat: "Früher reichte eine Verkostung – heute braucht es Emotionen. Persönliche Ansprache, Bonusprogramme, kleine, feine Events machen den Unterschied."
Café-Inhaberin Bianca Schweiger berichtet von erfolgreichen Brunches, Kochabenden und Buchungen für Hochzeiten, die nicht nur Umsatz bringen, sondern auch neue Zielgruppen erschließen.
Modehändler Klaus Zwiebel betonte: „Es liegt an uns Einzelhändler:innen, gemeinsam etwas zu bewegen.“ Für ihn zählt das Netzwerk mit anderen Gewerbetreibenden ebenso wie die Präsenz auf Plattformen wie Instagram.
Impulse & Austausch beim TWG Special
Im Fokus des Abends standen folgende Themen:
Neue Kundenerwartungen: Was erwarten Menschen heute vom Einkauf vor Ort?
Events & Aktionen: Wie werden Ladenbesuche zu Highlights?
Digitalisierung & Omnichannel: Welche Tools und Plattformen funktionieren wirklich – von Instagram über Bonusprogramme bis zur gezielten Kundenansprache?
Gemeinschaft statt Konkurrenz: Warum sich lokale Akteure vernetzen sollten – und wie Empfehlungen untereinander den Ausschlag geben können.
Mitveranstaltet wurde der Abend von NETZ & WERK, der IHK Schwaben und Augsburg Marketing. Die Moderation übernahm Anne Matern von NETZ & WERK.
Gemeinsam stark für die Innenstadt
"Gemeinsam ist besser" lautete einer der Grundgedanken des Abends. Denn wer sich untereinander kennt, kann sich weiterempfehlen, gemeinsame Events starten und die Innenstadt neu beleben. Beispiele wie der Wäscheladen von Katrin Weitzel zeigen, wie erfolgreich Kooperationen und persönliche Netzwerke funktionieren können – auch über Branchen hinweg.
Fazit: Mut zu neuen Ideen
Der Abend machte deutlich: Der stationäre Handel hat Zukunft – wenn er sich neu erfindet. Mit kreativen Formaten, starker Community und einem klaren Fokus auf das Erlebnis können Läden und Lokale wieder zu echten Anziehungspunkten werden. Der Wandel ist da – aber er lässt sich gestalten.