FCA holt Punkt in Köln

Rieder trifft per Elfmeter, doch El Mala gleich noch aus

Vor der Länderspielpause hatte der FC Augsburg endlich den ersten Heimsieg unter Sandro Wagner einfahren können, nun ging es am heutigen Samstagnachmittag beim FC Köln darum, den Aufwärtstrend fortzusetzen.

cropped-1760800110-screenshot-2025-10-18-170737
Bild: Instagram / FC Augsburg
Im Vergleich zum 3:1-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg setzte Wagner in seiner Startelf anstelle von Rexhbecaj auf Kade, der damit sein Startelf-Debüt für den FCA feierte.

Verhaltener Start, Kaminski an den Pfosten

Die Fuggerstädter erwischten den etwas besseren Start, ohne dass sich jedoch richtige Hochkaräter ergaben. Die erste echte Gelegenheit hatten die Kölner nach gut 25 Minuten: Nach einem Konter kam Kaminski an den Ball, zog an mehreren Spielern vorbei und zog kurz vor dem Strafraum ab, doch sein Rechtsschuss ging nur an den rechten Außenpfosten – Glück für den FCA. In der Folge passierte bis zur Pause nicht mehr viel, weshalb es mit dem 0:0 in die Kabinen ging.

Rieder per Elfmeter zur Führung

Nach dem Seitenwechsel ging es mit Claude-Maurice für Saad weiter, in der 54. Minute stellte Heintz im eigenen Strafraum Kade ein Bein und es gab Foulelfmeter für die Schwaben.
Anzeige
Rieder nahm sich der Sache an, verwandelte unhaltbar ins rechte obere Eck und ließ die mitgereisten Augsburger Anhänger jubeln. Es folgten einige Gelbe Karten für die Kölner Spieler sowie auch für Sandro Wagner wegen Meckerns, eine Viertelstunde vor Schluss traf El Mala dann zum Ausgleich – nun war die Partie wieder komplett offen.

Dahmen pariert stark

Mittlerweile waren Tietz, Essende und Zesiger auf dem Platz, doch die große Möglichkeit zur Führung hatte Köln in der 87. Minute: Dahmen zeigte gegen Kaminski eine überragende Fußabwehr, dann schnappte sich Johannesson den Ball und hatte nur noch den leeren Kasten vor sich, doch sein Ball konnte gerade noch auf der Torlinie geklärt werden – kurz darauf ging draußen ohnehin die Fahne hoch, da Kaminski vorher im Abseits gestanden war. Danach passierte nicht mehr viel und das Spiel endete leistungsgerecht mit 1:1.

So geht es weiter

Der FC Augsburg empfängt am kommenden Sonntag (25. Oktober) um 15:30 Uhr RB Leipzig, während die Kölner abends bei Borussia Dortmund antreten.