Rot-Grün-Weiße Nacht des FC Augsburg im Schallerzelt

Wenn Fans auf ihre Fußballstars treffen

Die Rot-Grün-Weiße Nacht hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil des FCA-Kalenders entwickelt. Mit der dritten Auflage im Schaller-Festzelt wurde erneut deutlich, wie stark die Verbundenheit zwischen Verein, Fans und Stadt ist.

cropped-1756074462-img_3325
Wenn Fans auf ihre Idole treffen.Bild: Marion Buk-Kluger
Nach dem positiven Feedback der ersten beiden Ausgaben 2023 und 2024 kam es auch dieses Mal wieder zu einem stimmungsvollen Miteinander von Fans, Mitgliedern und Mannschaft. Bereits in den Vorjahren verwandelten die FCA-Anhänger das Zelt in eine „stadiongleiche Umgebung“. 

Den offiziellen Fassanstich übernahm Keven Schlotterbeck, der unter lautem Applaus der Fans das erste Bierfass anzapfte, nachdem alle Spieler der Profi-Mannschaft feierlich auf der Bühne begrüßt wurden. Die verteilten kleine Geschenke und Fanartikel ins Publikum. Ein besonderes Highlight war am Abend der Wettbewerb im Maßkrugschieben: Die drei Profis Cédric Zesiger, Robin Fellhauer und Han-Noah Massengo bildeten zusammen mit je einem Fan ein Team und traten gegeneinander an. 
Neben dem Bühnenprogramm standen die Spieler den Anhängerinnen und Anhängern für zahlreiche Selfies und Autogrammwünsche zur Verfügung. 

Musikalisch sorgten "The Mercuries" für Partystimmung und stimmten immer wieder die FCA-Hymne an.

Mit der Rot-Grün-Weißen Nacht ist der Verein nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich in die neue Saison gestartet. Der Abend zeigte einmal mehr, wie eng die Verbindung zwischen Mannschaft, Verein und Fans ist – und dass die rot-grün-weiße Familie geschlossen hinter ihrem Team steht. Nach dem Sieg gegen Freiburg auswärts tags zuvor mit 3:1 fiel das Feiern doppelt leicht, auch wenn Trainer Sandro Wagner selbst an diesem Abend nicht vor Ort war.