Advertorial

Milchtankstelle eröffnet im REWE Gesell

Ozapft is!

Frische Milch direkt vom Bauernhof aus der Umgebung – an der Milchtankstelle im REWE Markt von Stephan Gesell in der Jakoberwallstraße in Augsburg können sich Kunden ihre Milch ab der zweiten Mai-Woche selbst zapfen.

Die Milch liefert Landwirt Maximilian Wunder vom 20 Kilometer entfernten Familienbetrieb in Eismannsberg mit einem Kühlfahrzeug an. Um den Familienbetrieb auch weiterhin profitabel führen zu können, hatte sich der erst 23-jährige Jungbauer für den Einstieg in die Direktvermarktung entschieden. „Da unser Betrieb etwas abgelegen liegt, wollte ich unser Produkt mit einer Milchtankstelle einfach dorthin bringen, wo die Leute einkaufen“, sagt Maximilian Wunder. Als er REWE-Kaufmann Stephan Gesell den Vorschlag von der Milchtankstelle machte, war dieser sofort begeistert: „Regionale Sortimente und die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft liegen mir am Herzen, deshalb habe ich sofort zugesagt“, erinnert sich der Kaufmann. 

Absolut frisch
Um das empfindliche Produkt länger haltbar zu machen, wird es vor der Anlieferung im Markt in der eigens dafür eingerichteten Hofmolkerei pasteurisiert. „Das bedeutet, dass die Milch für exakt 20 Sekunden auf 72°C erhitzt wird. Bei diesem Verfahren bleiben alle Inhaltsstoffe und der Geschmack voll erhalten“, erklärt Maximilian Wunder. Maximal zwei Tage dauert es, bis die Milch von der Kuh in die Milchtankstelle kommt: Zum Abfüllen der Milch steht für die Kunden ein Flaschenautomat mit Glasflaschen bereit. Dabei handelt es sich um Kaufflaschen ohne Pfand, die der Kunde zu jedem Einkauf wieder mitbringen kann.

Saubere Sache
Um die Hygiene im und am Automaten sicherzustellen, arbeitet der Landwirt mit einem Tauschsystem: Bei jeder Befüllung entfernt er alle milchführenden Teile des Automaten -vom Tank bis einschließlich dem Abgabestutzen- und nimmt diese zum Reinigen und Desinfizieren mit zur Hofmolkerei. Der Abgabebereich, in den der Kunde seine Flasche zum Auffüllen stellt, wird zusätzlich nach jedem Befüllvorgang mit Wasserdampf gereinigt.

Qualität zum fairen Preis
Den Einstieg in die Direktvermarktung hat sich der Landwirt Einiges kosten lassen: „Neben der Hofmolkerei mitsamt der Technik für die Reinigung und dem Pasteur mussten wir auch einen Kühltank, ein Kühlfahrzeug sowie den Milchautomaten anschaffen. Das Invest beläuft sich damit auf einen sechsstelligen Bereich“, verrät Maximilian Wunder. Nun bleibt zu hoffen, dass die Kunden beherzt zugreifen und die Milchtankstelle nutzen. „Zum fairen Preis von 1,30 Euro pro Liter erhalten die Kunden hochwertige, streng kontrollierte und absolut frische Milch direkt vom Erzeuger. Das ist einfach großartig“, sind sich Kaufmann und Landwirt einig.