Shopping Queen Kandidatin Andrea im Interview

Hinter den Kulissen der VOX-Sendung

Schön öfters wurde der pinke Bus der TV-Sendung „Shopping Queen“ auf VOX nun schon in Augsburg gesichtet. Während die einen versuchen, einen Schnappschuss mit dem Shoppingmobil zu ergattern, wurde Andrea aus Augsburg sogar einen ganzen Tag damit herumgefahren. Grund dafür: Die Blondine war Teilnehmerin der im Dezember ausgestrahlten Folge. Dabei hat das Team von VOX auch das TRENDYone Fitness besucht. In einem exklusiven Interview haben wir erfahren, wie der Dreh war und ob Guido auch im wahren Leben Frauenherzen schmelzen lässt.

Warum haben Sie sich bei Shopping Queen beworben?
Ich interessiere mich sehr für Mode und gehe gerne Shoppen. Außerdem bekommt man 500 € zur Verfügung, die Versuchung war also groß. On Top kann man nach Berlin reisen und Guido treffen sowie sich sein Show Room anschauen. Diese Chance bekommt man nicht alle Tage.

Das Motto lautete Lieblingsjacke – finde das perfekte Outfit rund um Deinen neuen Winterbegleiter. Ist Ihnen das Motto leicht gefallen?
Am Anfang dachte ich das Motto ist super. Allerdings fängt es bei mir schon an, dass ich eigentlich gar keine Jacken trage, da ich relative groß bin und daher eher zu Mänteln tendiere.  Außerdem ist es schwer für 500 € eine Winterjacke, Schuhe und ein komplettes Outfit zu finden.

Welches Motto wäre ein absolutes No-Go gewesen?
Gute Frage. Ich denke alles, was ein wenig zu freizügig gewesen wäre. Oder etwas sehr biederes, bin ja eher etwas flippiger und ausgefallen.

Nach welchen Kriterien haben Sie Ihre Shopping-Begleitung gewählt?
Besondere Kriterien habe ich eigentlich nicht gehabt. Ich bin eher danach gegangen, mit wem ich den meisten Spaß habe. Man ist so unter Stress und Zeitdruck, da braucht man einfach jemanden, der einen zum Lachen bringt, der ein bisschen crazy ist und mit dir einen super Tag erlebt.

Wie ist das Gefühl mit dem pinken Bus durch Augsburg zu fahren?
Wenn man in dem Bus sitzt, fühlt man sich wie ein echter Promi. Man kann sich gar nicht vorstellen, wie die Leute ausflippen - sie bekommen Schreianfällen, zücken ihr Handy, verfolgen einen und machen Selfies. Egal, wo er vorfährt - dieser Bus ist das Highlight. Ich glaube, das Berühmteste an dieser Sendung ist definitiv der BUS.

Wird man von vielen angesprochen? Auch im Nachhinein?
Ich war sehr erstaunt wie viele Leute wussten, dass ich dort mitgemacht habe. Selbst meine Arbeitskollegen (80 % Männeranteil) haben die Sendung verfolgt. Auch die Teilnahme in Instagram war überwältigend. Als die erste Sendung lief, haben mich so viele angeschrieben, haben Fotos von Ihren Fernsehern gepostet auf denen ich zu sehen war und haben mich verlinkt. Das war echt krass und ich hätte niemals damit gerechnet.

Wie war es für Sie, die anderen Kandidatinnen bei Ihnen alleine daheim zu lassen?
Darüber habe ich mir eigentlich keine Gedanken gemacht. Es ist Teil der Show und wenn man dort mitmacht, sollte man sich dessen bewusst sein, dass die Kandidaten einen Tag in der eigenen Wohnung verbringen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich eine Woche vorher meine Wohnung auf Hochglanz gebracht habe (lacht). Da gab es nicht ein Staubkorn, das durch die Wohnung geflogen ist.

Wie haben Familie und Freunde reagiert, dass Sie bei Shopping Queen teilnehmen?
Die haben alle gesagt, dass es genau mein Ding ist. Ich bin ab und zu ein bisschen verrückt und habe öfters mal so crazy Ideen, daher sind sie das schon gewohnt von mir. Viele fanden es lustig und haben sich für mich gefreut.

Eine Frage, die sich alle Frauen stellen. Ist Guido in live genauso sympathisch wie im TV?
ABSOLUT! Guido ist ein Schatz, sehr charmant und lustig. Er hat sich nach der Show extra für uns Zeit genommen und hat Fotos und Autogramme gegeben.

Welche Erfahrungen nehmen Sie von Shopping Queen mit?
Die ganze Teilnahme an dieser Show ist eine Erfahrung. Die Leute, die man kennengelernt hat, egal ob Kandidatinnen oder auch das Team. Man konnte mal hinter die Kulissen blicken, ich habe Guido kennengelernt und viele weitere tolle Menschen. Ich habe eine Kamera halten dürfen und habe bei fremden Menschen in die Wohnung geschaut. Vorher habe ich nicht gewusst, wie so ein Drehtag abläuft und auch wie stressig das manchmal sein kann.

Welche Rolle spielt das TRENDYone Fitness in Ihrem Leben?
Ich brauche Sport als Ausgleich zu meinem Bürojob. Da ich auch in Lechhausen wohne ist das TRENDYone meine erste Wahl. Außerdem stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis und man muss nicht Unsummen an Beitrag zahlen.

Haben Sie ein Lebensmotto?
„Enjoy every Day as much as you can“ - Keiner weiß, wann das Leben für einen zu Ende sein kann, daher sollte man jeden Tag genießen, als wäre es der Letzte. Außerdem habe ich es mir zum Lebensmotto gemacht die Welt zu bereisen. Es gibt so viele tolle Orte auf dieser Welt und ich möchte so viele es geht davon sehen.

Wie war es, sich selber im TV zu sehen?
Es war schon etwas seltsam, vor allem sich reden zu hören. Die eigene Stimme klingt im Fernsehen ganz komisch. Allerdings hat man die Chance, sich aus allen Perspektiven betrachten zu können – das kann gut oder auch schlecht sein. Mit Sicherheit findet jeder etwas an sich, das er zu kritisieren hat.

Was empfehlen Sie zukünftigen Shopping Queen Teilnehmerinnen für ihre Shopping-Tour?
Starke Nerven, Geduld und eine Portion Ironie zu sich selbst!
Ich glaube, ein Rezept für diese Show gibt es nicht. Vieles entscheidet man spontan oder es kommt einfach so, wie es kommt. Man sollte sich selber nicht so Ernst nehmen und das Ganze mit einem zwinkernden Auge betrachten. Vor allem sollte man sich jedoch immer selbst treu bleiben.