Spurensuche im Zentrum der Römerstadt
SCHAU! Grabung 2025 im APC
Vom 28. Juli bis 14. August 2025 wird im Archäologischen Park Cambodunum erneut gegraben: Die Studierenden des Fachbereichs Provinzialrömische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) setzen ihre Arbeiten zur Erforschung des ersten Forums der Römerstadt Cambodunum fort. Bereits im Sommer 2024 waren bei einer ersten Grabungskampagne am Forum wichtige Hinweise auf die Bauabfolge und Funktion dieses zentralen Platzes zutage getreten.
Zur Klärung dieser Fragen öffnen die Archäologinnen und Archäologen eine neue Grabungsfläche, in der luxuriöse Amts-, Geschäfts- und Versammlungsräume des Forums vermutet werden. Fundstücke aus Glas, Bronze oder Keramik könnten nicht nur Einblicke in das gesellschaftliche Leben liefern, sondern auch bei der zeitlichen Einordnung der Baustrukturen helfen. Besonders nützlich ist dabei die sogenannte Italische Terra Sigillata - das frühe, in großen Manufakturen in Mittelitalien hergestellte römische Tafelgeschirr das im gesamten Imperium Romanum per Fernhandel verbreitet war. Dessen Gefäßformen waren raschen, modebedingten Wechseln unterworfen und mit Töpferstempeln versehen, sodass man die gefundenen Scherben dieser Keramikgattung teils auf ein Jahrzehnt genau datieren kann.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts legte der Cambodunum-Forscher August Ullrich Teile des Forums in sogenannten Mauergrabungen frei – eine Methode, bei der allerdings nur Mauerverläufe dokumentiert wurden. Die moderne Forschung setzt hier mit deutlich präziseren Methoden an, um Raumstrukturen systematisch zu erfassen und das städtische Gefüge umfassend zu rekonstruieren.
Im Rahmen der SCHAU! Grabung lädt der APC auch in diesem Sommer wieder dazu ein, Archäologie live zu erleben. Interessierte können dem Grabungsteam über die Schulter blicken und aus erster Hand erfahren, wie wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden. Das Grabungszelt ist Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 – 12 Uhr geöffnet. Zu diesen Zeiten ist es nicht nur möglich, die Grabungen kostenlos zu beobachten, sondern auch Fragen zu stellen. Donnerstags um 16 Uhr bieten die jungen Wissenschaftler:innen Sonderführungen an, bei denen die laufenden Arbeiten erläutert werden. Auch dieses Angebot ist kostenfrei, wobei eine freiwillige Spende für die Grabungskasse natürlich willkommen ist.
Informationen kompakt: SCHAU! Grabung 2025
Termin: Montag, 28.07 bis Donnerstag, 14.08.2025 Montag bis Donnerstag von 10 – 16 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr
Ort: Archäologischer Park Cambodunum Freigelände (Cambodunumweg/Ecke Thermenstraße)
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Kosten: kostenfrei
Sonderführungen zur SCHAU! Grabung
Termine: Jeden Donnerstag um 16 Uhr 31.07.25, 07.08.25, 14.08.25
Ort: Treffpunkt vor Ort am Grabungszelt
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Kosten: kostenfrei Die Führung wird von Studierenden der LMU München auf Spendenbasis durchgeführt.