Fliegerbombenfund in Augsburg: Zahlen und Fakten der Evakuierung
54.000 Menschen der Augsburger Innenstadt betroffen
Seit 8 Uhr läuft die Räumung der Schutzzone rund um den Fundort. Vertreter von Stadt, Stadtwerke, Polizei, Feuerwehr und Hilfskräfte sitzen mit 13 Fachkräften seit 8 Uhr im Krisenstab zusammen. Thema ist derzeit vor allem um Abtransporte auf Anforderungen. Rund 480 Transporte laufen seit heute Morgen um 8 Uhr. 70 sind bereits abgeschlossen. Die Hilfsorganisationen haben 200 Fahrzeuge im Einsatz.
Fliegerbombe in Augsburg: Polizei an 60 Absperrungen
Nahezu 60 Absperrungen der Polizei stehen seit 8 Uhr an den Einfallstraßen. Seit dem gilt das Motto: Nur noch leer rein, voll raus. Eine Einfahrt in die Schutzzone ist seit dem nur noch zum Abholen erlaubt. Der Verkehr auf den Straßen läuft normal. Auch im Öffentlichen Nahverkehr. Die Stadtwerke haben 60 Busse und 50 Straßenbahnen sowie zahlreiche Sonderfahrten für Altenheim im Einsatz. 300 Fahrer, Mitarbeiter an den Haltestellen und in der Leitstelle machen heute am 1. Weihnachtsfeiertag Dienst.Fliegerbombe in Augsburg: Lautsprecherwagen in den Straßen unterwegs
Bis 10 Uhr muss die Schutzzone verlassen sein. Mit Lautsprecherwagen, die durch die Straßen fährt, informiert die Feuerwehr über die anstehende Evakuierung. Vor allem ältere Menschen hat die Information zur Evakuierung noch nicht erreicht. Mehrere Personen wollen ihre Wohnungen nicht verlassen und werden von der Polizei direkt angesprochen. Nach der Sperrung können keine Krankentransporte und Rettungswagen in die Schutzzone einfahren.Alle Notunterkünfte sind seit 8 Uhr geöffnet. 180 Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen sind dort vor Ort.