Kempten erhält 16 zukunftsweisende Elektrobusse

«Großer Schritt in Richtung Klimaneutralität»

Kempten…Josef Brander, stellv. Präsident der IHK-Schwaben, kam extra aus Augsburg nach Kempten, um der Übergabe von einer ersten Übergabe von 16 Elektrobussen im Wert von 8 Mio. Euro an die Kemptener Verkehrsunternehmen Haslach Bus GmbH und Berchtold's Autoreisen beizuwohnen.

cropped-1706285176-schlusselubergabe_haslach_berchtold
Martin Haslach (l.) von Haslach Bus GmbH und Tim Berchtold (r.) von Berchtold's Reisen vor den nagelneuen Elektrobussen.Bild: Haslach/Berchtold
Wie viele der anwesenden Prominenz aus der Allgäu-Schwäbischen Politik, zeigte sich auch Brandner beeindruckt von der Geschwindigkeit der Transformation des Kemptener ÖPNV von einer dieselbetriebenen Busflotte hin zur Elektromobilität. Bereits im kommenden Jahr soll der gesamte Regelverkehr elektrisch betrieben sein. Ein ambitioniertes Ziel, das, wenn keine externe Ereignisse wie u.a. Lieferkettenengpässe auftreten, von allen Akteuren tatsächlich erreicht werden kann. In Kempten möchte man in puncto Elektromobilität noch einen wesentlichen Schritt weiter gehen. In naher Zukunft sollen die 27 Elektrobusse der Marke Mercedes E-Citaro, ausschliesslich durch regional und nachhaltig produzierten Strom angetrieben werden. In dieser Richtung äußerten sich auch die Vertreter der Politik bei der Übergabe der ersten 16 Busse auf dem Gelände der Firma Haslach Bus GmbH. Großen Dank richteten die Vertreter der Politik auch explizit an die beiden Geschäftsführer Martin Haslach von der Haslach Bus GmbH und Thomas Berchtold von Berchtold's Reisen. Thomas Berchtold sitzt zudem als Stadtrat für die Kemptener Christsozialen im Stadtrat.



Eric Beißwenger, (51 J.) CSU, MdlL, Staatsminister für Europaangelegenheiten sieht im Antriebswechsel beim ÖPNV in Kempten eine „absolute Mammutaufgabe". Den Verantwortlichen vor Ort dankt Beißwenger für ihr unternehmerischen Mut und verspricht weitere Unterstützung durch den Freistaat, insbesondere an den Stellen, „…an denen sich die Bundesregierung derzeit zurückzieht.", so der Staatsminister und fährt fort: „Das betrifft die Errichtung von Ladeinfrastruktur, notwendigen PV-Anlagen und Batterie- und Speichersystemen."

Mechthilde Wittmann, (56 J.) CSU, MdB, lobte den Wagemut der beiden Busunternehmen, mahnte aber deutlich, dass dies erst der erste Schritt zu einem „grünen" ÖPNV darstellt. Nun müssten andere Akteure in Bund und Land Verantwortung zeigen und die Herstellung klimaneutralen Stroms vor Ort mit unterstützen. „Lasst uns den Strom hier vor Ort kostenneutral für Stadt und Bürger produzieren.", so Wittmann. Gelinge dies, könnten diese CO2-freien Verkehrsprojekte aus Kempten und Lindau auch an andere interessierte Kommunen verkauft werden.

Alexander Hold, (61 J.) Kemptener Stadtrat und Vizepräsident des Bayerischen Landtags, ermunterte die Bürger Kemptens einfach mal die neuen, CO2-freien, geräuscharmen und komfortablen Stadtbusse auszuprobieren und diese zukünftig in Ergänzung zum eigenen PKW zu nutzen. Neben dieser neue Busflotte gelang es in Kempten, so Hold, auch die Attraktivität des ÖPNV durch die erweiterten Fahrangebote an Samstagen und bei Nacht sowie der Einführung eines Ringbusses ab dem 1. Ferbruar spürbar zu erhöhen.

„Alles elektrisch" - Infos zu den neuen Elektrobussen:

Die elektrisch betriebenen Busse werden ab Februar besonders auf der neuen Ringlinie aber auch auf den weiteren Linien im Stadtgebiet für die Kunden sichtbar werden. Die Busse bieten, neben dem lärm -und abgasneutralen Antrieb noch weiteren Komfort für die Fahrgäste: So sind sie mit USB-Ladebuchsen und WLAN ausgestattet. Besonders stolz sind Haslach und Berchtold darauf, dass sowohl die Klimaanlagen wie auch die Heizungen elektrisch betrieben werden. „Hier sind wir aufs Ganze gegangen“ meint Martin Haslach. „Die meisten heizen ihre Busse aktuell noch mit Diesel, obwohl die Busse sonst elektrisch betrieben werden. Auch hier wollen wir beweisen, dass es zu 100% nachhaltig geht“.

• Mercedes E-Citaro
• 12-Meter Länge
• 33 Sitzplätze/ 48 Stehplätze
• Batterie-Reichweite bis zu 350 km
• Elektrische Klimaanalage & Heizung
• USB & USB-C Lademöglichkeit an jedem Sitzplatz
• Leergewicht: 14.200 kg
• KW: 174 / PS: 240

CO2 Bilanz:

• Aktuelle Jahresfahrleistung im Kemptener Stadtverkehr: ca. 1,5 Mio. km/Jahr
• Verbrauch Dieselbus: ca. 42 Liter pro 100 km → 630.000 Liter Diesel im Stadtverkehr/Jahr
• Neue Elektrobusse: ca. 1,2 kg CO2-Einsparung pro Kilometer