Local Hero: Arkadas Geschäftsführer im Interview
Deniz und Hasan Tekin im Interview
Als Hasan Tekin, Geschäftsführer des ARKADAS, 1989 sein erstes Restaurant eröffnete, machte er seinen Beruf zur Berufung. Wir sprachen mit ihm und seinem Sohn Deniz darüber, was ihren Döner so besonders macht und was sie an ihrer Arbeit so lieben.
Hasan Tekin: Seit 1995 sind wir mit dem ARKADAS in der Maxstraße. Der Name ist uns damals zusammen mit ein paar Freunden und Kunden eingefallen. „Arkadas“ heißt auf Deutsch übersetzt nämlich „Freund“. Davor hatte ich seit 1989 schon ein Restaurant im Univiertel. Irgendwann wurde diese Fläche hier frei, und da der Standort in der Maxstraße perfekt war, habe ich die Gelegenheit ergriffen und hier das ARKADAS eröffnet.
Welchen beruflichen Werdegang haben Sie vorher absolviert?
Hasan Tekin: Meine Eltern sind schon 1970 als Gastarbeiter hierhergekommen und haben meine Geschwister und mich acht Jahre später zu sich nach Deutschland geholt. Beruflich habe ich ehrlich gesagt schon sehr viel gemacht und war in vielen verschiedenen Jobs und auch in völlig verschiedenen Branchen tätig. In der Türkei begann ich auch ein Studium. Meine Geschwister sind übrigens auch hier involviert.
Was unterscheidet Ihrer Meinung nach Ihr gastronomisches Angebot von anderen Dönerläden in Augsburg? Was macht „ARKADAS“ so einzigartig?
Hasan Tekin: Ich würde sagen einer der Gründe ist, dass ich meine Kunden wirklich liebe. Gleichzeitig ist bei uns jeden Tag alles frisch und wir machen so gut wie alles selbst.
Deniz Tekin: Wir machen unsere Dönerspieße selbst und haben ein eigenes Gewürz dafür, während viele andere Dönerläden tiefgefrorene Fertigspieße benutzen. Auch unser Brot backen wir selbst und bereiten alle Gerichte selbst frisch zu. Aus meiner Sicht ist auch das ein Grund, warum wir so erfolgreich sind. Dazu kommt auch, dass wir jeden Tag 20 Stunden geöffnet haben und seit 23 Jahren immer noch mit dem gleichen Eigentümer familiengeführt sind. Das macht uns einzigartig.
Deniz, seit wann sind Sie schon dabei und welche Aufgaben haben Sie?
Deniz Tekin: Ich habe zwölf Jahre lang das Restaurant betrieben, das mein Vater 1989 im Univiertel eröffnet hatte, also seit dem Jahr 2006. Im Februar 2018 habe ich es verkauft und bin nun hier im ARKADAS für die Bereiche Verwaltung, Buchhaltung und Personalwesen verantwortlich. Außerdem bin ich in den Einkauf involviert, im Verkauf tätig und stehe ab und zu hinter der Theke, das mache ich natürlich auch sehr gerne.
Auf welche Entwicklungen und Veränderungen im Laufe der Jahre sind Sie besonders stolz?
Hasan Tekin: Ich bin sehr stolz darauf, dass wir uns im Laufe der Jahre so etablieren konnten und so einen Bekanntheitsgrad erreicht haben. Vor 23 Jahren waren wir nämlich eines der ersten Dönerrestaurants hier in Augsburg. Außerdem haben wir eine große Stammkundschaft. Wer einmal zu uns kommt, kommt meist immer wieder.
Was macht Ihnen an Ihrer täglichen Arbeit besonders viel Spaß?
Hasan Tekin: Meine Arbeit ist für mich keine wirkliche Arbeit. Ich arbeite manchmal 16 oder 18 Stunden am Tag und es macht mir nichts aus. Denn ich habe einfach Spaß daran.
Deniz Tekin: Der Kontakt mit den Kunden ist sehr schön. Viele unserer Kunden kennen wir persönlich. Wir sind zu einer großen Familie geworden.
Gibt es eine witzige Geschichte, die Sie hier im ARKADAS erlebt haben?
Hasan Tekin: Unzählige. Jedes Wochenende kommen zu uns Nachtschwärmer und es passiert eigentlich immer etwas Witziges.
Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
Hasan Tekin: Ich habe ehrlich gesagt gar keine Freizeit, weil ich sehr viel arbeite. Aber das ist auch das, was mir Spaß macht. Meine Arbeit ist mein Hobby. Sonst verbringe ich natürlich viel Zeit mit meiner Familie und fahre auch gern mal in den Urlaub.
Deniz Tekin: Wenn ich Freizeit habe, dann unternehme ich etwas mit meinen Kindern, meiner Familie. Das ist für mich das Schönste, was ich in meiner Freizeit machen kann.
Haben Sie ein Lebensmotto?
Hasan Tekin: Ohne Fleiß kein Preis!
Was macht Ihrer Meinung nach einen perfekten Döner aus?
Hasan und Deniz Tekin: Ein perfekter Döner muss Zwiebeln und Tomaten enthalten. Und er sollte frisch und scharf sein.
Döner oder Dürüm?
Hasan Tekin: Wenn ich großen Hunger habe, auf jeden Fall Dürüm. Und für den kleinen Hunger ist ein Döner perfekt.
Deniz Tekin: Ich esse beides gerne. Aber hauptsächlich Döner.
Und wo sehen Sie sich in zehn Jahren?
Hasan Tekin: Hoffentlich wird dann eines meiner Enkelkinder mein Geschäft weiterführen und es werden viele weitere Generationen folgen. Das wäre mein Traum.