Local Hero: Dr. Barbara Jantschke vom Zoo Augsburg

Die Direktorin des Zoologischen Garten Augsburgs im Interview

Dr. Barbara Jantschke ist seit 2002 Direktorin im Augsburger Zoo. Wir sprachen mit ihr über ihren beruflichen Werdegang, tägliche Herausforderungen im Zooalltag und Projekte der Zukunft.

TRENDYone: Wie sah Ihr beruflicher Werdegang aus, bevor Sie Zoodirektorin wurden?
Dr. Barbara Jantschke: Ich habe zunächst Biologie studiert und an der Gesamthochschule Kassel promoviert. Dann konnte ich als Volontär-Assistentin im Zoo Krefeld alle Bereiche kennenlernen und war anschließend für sieben Jahre Kuratorin in Mecklenburg als stellvertretende Zoodirektorin. Damals habe ich mich trotzdem noch in anderen Zoos Deutschlands beworben. Die Stellen sind jedoch relativ rar. Das anschließende Angebot aus Augsburg war dann die perfekte Lösung für mich, da ich aufgrund der Größe im Vergleich zu anderen Zoos auch als Direktorin noch viel Kontakt mit den Tieren habe.

Was hat Sie dazu begeistert, Zoochefin zu werden? 
Bereits mit drei Jahren war mein Interesse an Tieren aller Art vorhanden. Als ich 18 Jahre alt war, holte ich mir mein erstes Haustier. Jedoch wollte ich lieber im Zoo mit wilden Tieren arbeiten und daher entweder Tierärztin oder Biologin werden. Der Beruf der Tierärtztin kam für mich allerdings nie in Frage, da viele falsch behandelte Tiere in die Praxis kommen. Ich akzeptiere die Tiere so wie sie sind und möchte sie weder erziehen noch vermenschlichen.

Was sind die größten Herausforderungen in Ihrem beruflichen Alltag?
Der Zoo soll immer Neues bieten und für die Besucher attraktiv bleiben. Des Weiteren muss ich mit Geld und Personal gut zurechtkommen um gleichzeitig den Tieren in unserem Zoo immer einen guten Lebensraum bieten zu können. 

Welches Tier hätten Sie am liebsten im Augsburger Zoo?
Den Tasmanischen Teufel, mein Lieblingstier und der größte Raubbeutler weltweit. Seit ein paar Jahren ist die Art jedoch stark vom Aussterben bedroht, da sie von einer ansteckenden Krankheit befallen ist, die sich schnell ausbreitet. Daher will man eine Zuchtsituation außerhalb Tasmaniens entwickeln, um eine nicht befallene Population zu haben. Auch wir haben uns neben zwanzig anderen europäischen Zoos dafür gemeldet, aber bisher leider noch keine Tiere bekommen.

Welche Pläne oder Projekte wird es in kommender Zeit im Zoo Augsburg geben?
Das größte Projekt ist natürlich das Elefantenhaus, wofür wir gerade in großem Umfang Sponsoren suchen und Spenden-Akquise in Kooperation mit dem Freundeskreis betreiben. Ein weiteres Projekt wird das Giraffenhaus sein, damit wir das derzeit leider etwas leer wirkende Afrika-Panorama wieder beleben, und erneut mit der Haltung dieser tollen Tiere erneut beginnen können. Außerdem werden wir dieses Jahr noch einen neuen Spielplatz an der neu errichteten Biber-Otter-Anlage bauen. 

Was macht den Augsburger Zoo so besonders?
Das Thema Wasser spielt eine zentrale Rolle im Zoo. Beispielsweise mit dem Bachlauf durch den Zoo, verschiedenen Teichen für das Wassergeflügel und vielen Gräben als Absperrung, die im Vergleich zu Gittern auch mehr Nähe zum Tier schaffen. 

Was war ihr schönstes Erlebnis als Zoochefin?
Da gibt es sehr viele schöne Erlebnisse wie die lang ersehnte Geburt des ersten Plumplori-Babys oder Eröffnungen wie die Elefantenanlage 2004.
Anzeige
Hierbei ist es vor allem schön zu sehen, wie hervorragend die Umsetzung neuer Pläne und Bauvorhaben funktioniert haben. 

Wo sehen Sie sich selber und den Zoo in zehn Jahren?
In zehn Jahren werde ich bereits meinen Nachfolger einarbeiten. Die Zoowelt wird sich sehr stark verändern und weiter entwickeln. Vor allem hinsichtlich der natürlichen Lebensräume. In anderen Zoos werden beispielsweise Szenarien oder ganze Dörfer aufgebaut, um den Besuchern ein einheitliches Rund- Um -Erlebnis zu bieten. Auch bei uns wird es in diese Richtung gehen, damit der Besucher das Tier in seinem Lebensraum betrachten kann. Ein zweiter Punkt ist, dass die Zoos Naturschutz aktiv vor Ort betreiben müssen. Wir machen das seit 2009 mit einem großen Nashorn-Projekt in Uganda und planen die Unterstützung eines Elefantenprojektes in Asien. Unsere Zootiere sollen aufklären und Botschafter zum Schutz ihrer wilden Artgenossen sein. Denn genau diese wollen wir in ihren natürlichen Lebensräumen schützen und dazu bedarf es an Aufklärung und Umweltbildung. Ich hatte ein tolles Erlebnis in Uganda. Die Kinder haben ein Theaterstück inszeniert, bei dem es um Natur- und Umweltschutz sowie Wilderei ging. Ich glaube es ist unglaublich wichtig, dass diese Informationen möglichst früh vermittelt werden. Das ist der Punkt der sicherlich in den nächsten Jahren immer wichtiger wird.

Was ist Ihr Lieblingsplatz im Zoo? Wo halten Sie sich am liebsten auf?
Es kommt immer auf die Situation an. Momentan schaue ich gerne bei unseren jungen Steinböcken oder den Baumstreifenhörnchen vorbei. Aber ich halte mich mindestens genauso oft bei den kleinen Nashörnern auf. So generell bevorzuge ich meinen Balkon am Abend. Da kann ich dann in aller Ruhe den Stimmen des Zoos lauschen.