Local Hero: Gastronom Harry Winderl
"Herz und Charakter kann man sich nicht kaufen"
Der Herbstplärrer ist vorbei. Harry Winderls berühmte Schaller-Alm ist bereits wieder abgebaut. In knapp zwei Monaten darf der 48 Jahre alte Szenegastronom wieder Glühwein an seiner Alm-Hütte auf dem Augsburger Christkindlesmarkt ausschenken. Was hinter dem ständig Reisenden und kreativen Kopf so alles steckt und was er in Zukunft vor hat, haben wir ihn im Interview gefragt.
Harry Winderl: Geboren bin ich am 24. Januar 1968 in Augsburg im Monat des Wassermanns – das berühmte „The Age of Aquarius“ (lacht). Ich bin in Ustersbach aufgewachsen und verbrachte dort eine glückliche Kindheit mit meinen Freunden auf dem Sonnenhof vom Schmid. Später schickten mich meine Eltern ins Internat von St. Stephan nach Augsburg. Das prägte mich sehr, insbesondere musikalisch und sprachlich. Mein Traum war es, Biochemiker zu werden. Aber schon im Alter von 14 Jahren begann ich in den Ferien in der Gastronomie zu arbeiten. Meine erste Stelle war in der Altstadt in der Forelle.
Was prägte Ihr Leben ganz besonders?
Liberté, Égalité, Fraternité - Die Gleichheit des Menschen unabhängig von Religion Hautfarbe, Alter oder sozialem Stand. So war mein Leben im Alter zwischen 20 und 30 geprägt von Reisen, grafischen Arbeiten, Ideen und Konzepten sowie immer wieder gastronomischen Aktivitäten. Geprägt hat mich ein Arbeitsaufenthalt in New York für eine englische Modefirma. Nach ersten Erfolgen im Nachtleben in Mailand war ich 1991 Teil des berühmten Halderstraße-Teams, das damals das Loch und später den Yum-Club betrieb. Mit DJs wie Sven Väth, Tanith, Boris Dlugosch oder Kid Bachelor brachten wir House und Techno Music nach Augsburg. Dazu kamen Strictly Rhytm, Acid Jazz und unsere berühmten Motto-Partys.
Welche Partys und Events waren das?
Insgesamt durfte ich über 300 Partys in Augsburg veranstalten. Das Highlight war natürlich das Stadtfest X Large und später das Max-Fest, das ich in den Jahren 2004 und 2005 konzeptionell betreute und veranstaltete. Zwischen den Jahren 1998 und 2003 war ich für ein großes Unternehmen international tätig und eröffnete Filialen in Singapur, Hongkong und Amerika, wo ich auch eine Internetfirma gegründet habe. In Augsburg entstanden dabei parallel die Konzepte Motown Club, Barfly, Thorbräu-Keller und Keltenbar. Seit 2006 veranstalte ich Augsburgs größte Silvester Party in der Kongresshalle mit meinem Partner Andreas Kahn, mit dem ich auch den Parkgarten im Wittelsbacher Park in Augsburg betreibe. Der wahrscheinlich größte Erfolg entstand die letzten zehn Jahre im Festzelt Schaller mit der legendären Schaller-Alm.
Haben Sie noch Zeit für ein Privatleben?
Privat lebe ich sehr schön im Anhauser Tal, wobei ich 90 Prozent meiner Zeit mit Arbeit und Projekten in Augsburg verbringe. Mein großes Hobby Reisen betreibe ich nach wie vor exzessiv - die letzten Jahre hauptsächlich in Südamerika in den Anden oder zuletzt in Äthiopien in Afrika. Für die wichtigen Erholungsphasen zwischendurch reise ich gerne in meine zweite Heimat nach Porto Cesareo in Apulien, Süditalien. Für diese Reisen nutze ich dann meine Oldtimer. Auch in Augsburg bin ich fast ausschließlich mit meiner alten BMW unterwegs.
Haben Sie eigentlich Kinder?
Leider nein, meine Frau hat zwei.
Was ist Ihr Lebensmotto?
Die Frage nach einem Lebensmotto ist relativ einfach beantwortet, wie man bei uns in Amerika sagt: Do we walk? What we talk ? ... Meine Mutter sagt immer: Harald, nur eines ist wichtig im Leben: Rette Deine Seele! Ob ich das mit all der Unschuld und Sünde in meinem Leben schaffe, weiß ich nicht. Ich bin auf jeden Fall gerne glücklich – Es gibt nur ein Leben! Im Grunde bin ich sehr bescheiden. Herz und Charakter kann man sich eben nicht kaufen.
Welche Projekte planen Sie als nächstes?
Als nächstes steht das tolle Schiller-Konzert am Gaskessel auf dem Programm. Eine neue Bar in der
Maximilianstraße sowie ein Gourmetrestaurant mit Andreas Kahn sind geplant. Und in knapp zwei Monaten darf ich wieder Glühwein ausschenken an der Alm-Hütte auf dem Rathausplatz. Das Jahr beschließen wird Get Happy - 10 Jahre Silvester in der Kongresshalle. (lacht)
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren möchte ich glücklich verheiratet angenehm leben. Ansonsten habe ich keine großen Ziele. Alles andere regelt das Leben und es hat mir die letzten 48 Jahre schon genügend Abwechslung beschert. Ich bin halt ein „Child of the universe“. This is the age of aquarius.
Text: Sabine Roth